Der Februar 2025 war in Hamburg im Durchschnitt "nur" knapp 1°C wärmer als im langjährigen Mittel, aber dafür von extremer Niederschlagsarmut geprägt. Was bedeutet das für unsere Bienen? Kurz gesagt: wir wissen es (noch) nicht. Primeln und Scharbockkraut zeigen ihre ersten Blüten einige Wochen früher als gewohnt – doch die Bienen fliegen noch nicht regelmäßig und können diese Futterquelle nicht nutzen. Wie sich dank des Klimawandels das Futterangebot in diesem Jahr entwickelt, werden wir gespannt verfolgen.
Los geht‘s mit dem Bienenjahr 2025!
Wir klopfen leicht an die Bienenstöcke und lauschen gespannt: wird mit einem aufgeregten Brummen auf unser Anklopfen reagiert oder herrscht Stille? Wir sind erschrocken – nur vier von zwölf Bienenvölker haben es durch den Winter geschafft, acht Völker haben nicht überlebt. Die Waben der leider eingegangenen Völkerschauen wir uns genau an: hatten die Bienen zu wenig Futter, waren zu viele Varroa-Milben im Volk oder hat der Standort nicht gepasst? Viele Faktoren spielen eine Rolle. In unserem Fall vermuten wir, dass ein Teil der Völker schlicht zu klein gewesen ist, um den Winter zu überstehen und ein Teil die Varroa-Behandlung mit Ameisensäure nicht ausreichend geholfen hat. Winterverluste variieren regional stark, zwischen 8,7 % bis 32,5 % aller Bienenvölker überleben im Durchschnitt den Winter nicht. Sobald es warm genug für die erste Durchsicht ist, schauen wir, wie es den anderen Völkern geht. Der Reinigungsflug hat dank des schönen Wetters Anfang März bereits stattgefunden.
Aus den nun leeren Bienenstöcken entnehmen wir die Waben und überprüfen, ob sie unbeschädigt sind und wir sie direkt weiterverwenden können. Das spart den anderen Bienen die Energie, die notwendig wäre, um neue Waben für Brut oder Honig auszubauen. Wenn wir zum Beispiel Schimmel finden, dann müssen die Waben eingeschmolzen und das Wachs gereinigt werden.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.